Produkt zum Begriff Denken:
-
Kahneman, Daniel: Schnelles Denken, langsames Denken
Schnelles Denken, langsames Denken , Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können. Geldhändler, die ganze Bankenimperien ruinieren; Finanzmärkte, die außer Rand und Band sind; Kleinanleger, die ihr Erspartes in Aktien anlegen, ohne je den Wirtschaftsteil einer Zeitung gelesen zu haben: Wer in diesen Zeiten noch an den Homo oeconomicus als rational agierendes Wesen glaubt, dem ist nicht zu helfen. > , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Schnelles Denken, langsames Denken (Kahneman, Daniel)
Schnelles Denken, langsames Denken , Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140224, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kahneman, Daniel, Übersetzung: Schmidt, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 624, Fachschema: Denken~Verhalten / Theorie, Forschung~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie, Fachkategorie: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Verhaltenstheorie (Behaviourism), Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 216, Breite: 139, Höhe: 43, Gewicht: 663, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 697347
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kriminalistisches Denken
Kriminalistisches Denken , Kriminalistisches Denken ist der Ausgangspunkt und zugleich die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches kriminalistisches Arbeiten. Die Methoden der Kriminalistik und insbesondere deren kriminaltechnischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil stark verändert bzw. enorm weiterentwickelt. Die Fragen, die kriminalistisch gestellt werden müssen, um eine Straftat zu entdecken, einen Sachverhalt aufzuklären und einen mutmaßlichen Täter beweissicher zu überführen, sind jedoch die gleichen geblieben. Die 12. Auflage bietet eine systematische Analyse der kriminalistischen Vorgehensweise und berücksichtigt dabei neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Das Autorenteam bezieht in dieser Neuauflage sowohl die schweizerische als auch die deutsche Perspektive ein. Viele Beispiele und praktische Tipps veranschaulichen die dargestellte Methode, so ist und bleibt dieses Standardwerk eine unverzichtbare Lektüre für den erfahrenen Praktiker und den wissbegierigen Berufsanfänger. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12., neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundlagen der Kriminalistik#41#, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12., neu bearbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 471, Keyword: Ermittlungsarbeit; Fahndung; Führung; Kriminalistik; Kriminalistische Methode; Kriminalistische Mittel; Kriminalität; Verbrechen, Fachschema: Kriminalistik - Kriminal...~Kriminologie~Recht~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren~Polizeirecht~Jura~Recht / Jura, Fachkategorie: Kriminologie: Rechtliche Aspekte~Polizeirecht und Polizeiverfahren~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht: Beweisrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 471, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kriminalistik Verlag, Verlag: Kriminalistik Verlag, Verlag: Kriminalistik Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 185, Breite: 125, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Ist ein Teil von EAN: 9783863301729, Vorgänger: 2049809, Vorgänger EAN: 9783783200560 9783783200430 9783783200416 9783783208030 9783783200188, eBook EAN: 9783783240610, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Wildes Denken
Wildes Denken
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Was sind Beispiele für metakognitives Denken, induktives Denken und hypothetisch-deduktives Denken?
Ein Beispiel für metakognitives Denken ist, wenn eine Person erkennt, dass sie Schwierigkeiten hat, eine Aufgabe zu lösen, und dann bewusst verschiedene Strategien ausprobiert, um das Problem zu lösen. Ein Beispiel für induktives Denken ist, wenn jemand aus einer Reihe von Beobachtungen eine allgemeine Regel ableitet, zum Beispiel, wenn man beobachtet, dass alle Schwäne, die man gesehen hat, weiß sind, und daraus schließt, dass alle Schwäne weiß sind. Ein Beispiel für hypothetisch-deduktives Denken ist, wenn jemand eine Hypothese aufstellt und dann logische Schlussfolgerungen zieht, um zu überprüfen, ob die Hypothese richtig ist, zum Beispiel, wenn man eine Vermutung darüber aufstellt, dass ein bestimmtes Medikament eine bestimmte Krankheit heilen kann
-
An was denken oder über was denken?
Die Frage ist nicht eindeutig formuliert. Wenn es darum geht, woran jemand denkt, kann dies von Person zu Person unterschiedlich sein. Es könnte an eine bestimmte Person, an eine Aufgabe, an ein Problem oder an eine Erinnerung gedacht werden. Wenn es jedoch darum geht, worüber jemand nachdenkt, könnte es um ein bestimmtes Thema, eine Entscheidung oder eine Situation gehen, über die man grübelt oder reflektiert.
-
Was ist richtig: "daran denken" oder "dran denken"?
Beide Ausdrücke sind korrekt und können synonym verwendet werden. "Daran denken" ist die vollständige Form, während "dran denken" eine verkürzte Version ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben oder dem Kontext ab.
-
Was ist der Unterschied zwischen "denken" und "sich denken"?
"Denken" bezieht sich auf den Akt des Nachdenkens oder der geistigen Aktivität, bei dem Gedanken gebildet werden. "Sich denken" hingegen bezieht sich auf die Vorstellung oder Vermutung einer bestimmten Sache oder eines bestimmten Zustands. Es beinhaltet eine persönliche Annahme oder Einschätzung.
Ähnliche Suchbegriffe für Denken:
-
Peterson, Jordan B.: Warum wir denken, was wir denken
Warum wir denken, was wir denken , Warum entstehen in verschiedenen Kulturen stets ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen? Und was sagt das über menschliche Denkprozesse und unser Verständnis von Welt aus? Der klinische Psychologe und Bestsellerautor Jordan B. Peterson erklärt mithilfe der Psychoanalyse und der neuesten Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende, psychologische Strukturen angelegt sind, die dazu dienen, das Leben tagtäglich zu bewältigen. Bahnbrechend und provokant analysiert der kanadische Kulturkritiker anhand zahlreicher Beispiele die Bedeutung unseres Glaubens, gibt beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns dadurch ein verantwortungsvolleres Miteinander. Sprachen: Englisch, Deutsch , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Denken des Medialen
Denken des Medialen , Als Mitte und Mittelndes befinden Medien sich in einem grundsätzlichen Dazwischen, das geeignet ist, falschen Gegensätzen zugunsten eines spannungsreichen Sowohl-als-auch zu entkommen. Aus kunst-, kultur- und medienphilosophischer Perspektive fragen die Beiträger*innen des Bandes nach den Erscheinungsweisen eines medialen Zwischenraumes. Wenn wir die Mitte nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich denken - nämlich als Weg und Bewegung der Vermittlung - geraten weitere Qualitäten des Medialen in den Blick. Gegenüber einem vermittlungs- und formvergessenen Denken gilt es, die Bedeutung des Dazwischen hervorzuheben, durch die die Gegenstände geistiger Bezugnahme erst zu dem werden, was sie sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
In Verben denken
In Verben denken , »In Verben denken« stellt den Versuch dar, sich Dietmar Daths Denken und Schreiben aus einer Vielzahl von Perspektiven zu nähern. Die insgesamt acht literaturwissenschaftlichen Beiträge unterziehen Daths Werk nicht nur eingehenden Einzellektüren, sondern arbeiten auch dessen poetische Gesamtprogrammatik heraus. Ergänzt werden sie durch Kurzessays, die den Einfluss dokumentieren, den Daths Texte in den unterschiedlichsten Wissens- und Lebenskontexten ausüben. Ein Gespräch mit dem Autor sowie eine umfassende Werkbibliographie beschließen den Band. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230125, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: lfb texte#19#, Redaktion: Hippe, Christian~Theisohn, Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: FAZ; Freiburg; Interview; Science Fiction; künstliche Intelligenz; linke literatur; popkultur; solidarität, Fachschema: Literaturwissenschaft~Gegenwartsliteratur~Literatur / Gegenwartsliteratur~Moderne Literatur, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: ab 2000~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Literaturwissenschaft: Begleitbücher, literarische Führer, Rezensionen, Sprache: Deutsch, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: TB/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbrecher Verlag, Verlag: Verbrecher Verlag, Verlag: Verbrecher Verlag GmbH, Länge: 201, Breite: 141, Höhe: 35, Gewicht: 404, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Psychodynamisch denken lernen
Psychodynamisch denken lernen , Die HerausgeberInnen und AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und heben den Stellenwert der Selbsterfahrung hervor. Um die Dynamik von psychischen Prozessen zu konzeptualisieren, greifen sie auf die Kategorien von Konflikt, Struktur, Trauma, Entwicklung und Mentalisierung zurück. Über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen nähern sie sich Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung, um sich am Ende dem psychodynamischen Denken in Kunst, Kultur und Gesellschaft zu widmen. Der praktischen Umsetzung des psychodynamischen Denkens in der Therapie ist der Band Psychodynamisch handeln lernen gewidmet. Mit Beiträgen von Martin Altmeyer, Annekathrin Bergner, Felix Brauner, Heinrich Deserno, Gabriele Dorrer-Karliova, Rüdiger Eschmann, Günter Gödde, Ruth Großmaß, Günter Heisterkamp, Annika Huhn, Michael Klöpper, Hilde Kronberg-Gödde, Gerald Kurz, Anne Mauritz, Michael Over, Werner Pohlmann, Edith Püschel, Dieter Rau-Luberichs, Hans-Werner Rückert, Nina Scherg, Markus Schirpke, Jann E. Schlimme, Silvia Schneider, Ulrich Schultz-Venrath, Petra Schulze Wilmert, Inge Seiffge-Krenke, Peter Theiss-Abendroth, Ralf T. Vogel, Amely Wahnschaffe, Tilman Watzel und Hans-Jürgen Wirth , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse##, Redaktion: Gödde, Günter~Püschel, Edith~Schneider, Silvia, Seitenzahl/Blattzahl: 548, Keyword: Psychodynamische Psychotherapie; Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie; Therapeutische Beziehung; Psychotherapeutische Haltung; Szenisches Verstehen; Kulturtheoretische Perspektive; Selbsterfahrung; Traumdeutung; Psychotherapeutenausbildung; Therapiehaltung; Beziehungsgestaltung; Dialogformen; Interpretieren; Verstehen; Szenisches Interpretieren, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~OPD~Psychodynamik~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 146, Breite: 208, Höhe: 38, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837978216, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Warum denken Chinesen, dass wir denken, sie seien unterentwickelt?
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Chinesen glauben, dass andere Länder sie als unterentwickelt betrachten. Es gibt jedoch einige Gründe, warum einige Chinesen diese Wahrnehmung haben könnten. Zum einen könnte dies auf historische Vorurteile und Stereotypen zurückzuführen sein, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Zum anderen könnten wirtschaftliche und technologische Unterschiede zwischen China und anderen Ländern zu dieser Wahrnehmung beitragen.
-
Denkt ihr, dass moralisches Denken und rationales Denken dasselbe seien?
Nein, moralisches Denken und rationales Denken sind nicht dasselbe. Rationales Denken bezieht sich auf die Fähigkeit, logisch zu denken und Schlussfolgerungen auf der Grundlage von Fakten und Beweisen zu ziehen. Moralisches Denken hingegen bezieht sich auf die Fähigkeit, ethische Prinzipien und Werte zu berücksichtigen und moralische Urteile zu treffen. Während rationales Denken auf objektiven Fakten basiert, beruht moralisches Denken auf subjektiven Überzeugungen und Werten.
-
An welches Kleidungsstück denken Mädchen, wenn sie an Jungen denken?
Das hängt von den individuellen Vorlieben und dem kulturellen Hintergrund ab. Einige Mädchen könnten an T-Shirts, Jeans oder Sneakers denken, während andere vielleicht an Anzüge oder Hemden denken. Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage.
-
Was denken sich die Klima-Einbetonierer eigentlich? Denken die überhaupt?
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einheitliche Gruppe von "Klima-Einbetonierern" gibt. Es gibt jedoch Menschen, die den Klimawandel leugnen oder die Bedeutung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels herunterspielen. Die Gründe für solche Ansichten können vielfältig sein, von wirtschaftlichen Interessen bis hin zu politischen Überzeugungen. Es ist jedoch wichtig, dass wir den Dialog suchen und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Argumente vorbringen, um die Dringlichkeit des Klimawandels zu verdeutlichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.